Angebote
- Menschen aller Altersstufen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache aller Altersstufen
- Angehörige und Bezugspersonen
- Personen aus dem erweiterten Umfeld des Betroffenen: Erzieher:innen, Lehrer:innen, medizinisch-therapeutisches Pflege- und Betreuungspersonal etc.
- Interessierte an Coaching, Supervision, Fort- und Weiterbildung
UK-Beratung
- Individuelle Diagnostik und Beratung
- UK-Assessment- und Interventionsplanung unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse des UK-Nutzers und des Umfeldes
- Erprobung möglicher Kommunikationsformen sowie die Erprobung von UK-Hilfsmitteln (elektronisch/ nicht-elektronisch)
- Hilfe in der Ermittlung individueller Ansteuerungsformen (Augensteuerung, alternative Maussteuerung...)
- Einbezug der Angehörigen sowie der pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Fachpersonen des sozialen Umfeldes in den Beratungsprozess
- Unterstützung bei Anträgen für UK Hilfsmittel und Leistungen
UK-Begleitung
- Aufbau eines individuell angepassten Kommunikationssystems
- Nachgehende Hilfe in Form von begleitender Förderung
- Anwendung und Unterweisung in alternativen Kommunikationssystemen als Voraussetzung für die Teilhabe an Bildung, Erziehung und Gesellschaft
Fortbildungen
- Breite Auswahl an Inhouse- Schulungen und Vorträge zu spezifischen Fachbereichen der UK
- Individuelle Fortbildungen auf Anfrage
- Fortbildungen und Veranstaltungen in den Räumen des Pädagogischen Fachdienstes
PECS® (Picture Exchange Communication System)
- Alle Mitarbeiter*innen haben die PECS®- Kurse bei Pyramid Educational Consultants® besucht
- Einführung des Systems PECS® bei Klientìnnen in Kooperation mit den Bezugssystemen
- Begleitete Förderung und Kommunikationsaufbau nach PECS, Phasen I - VI
Supervision & Coaching
- Im Zentrum steht die unterstützt kommunizierende Person
- Supervision kann von Einzelpersonen und/oder von Gruppen in Anspruch genommen werden
- Das Angebot basiert auf dem Konzept „Circles of Communication Partners CCP“ (Blackstone/Berg, 2006)
- Die Arbeit erfolgt nach dem, von de Shazer begründeten, Konzept der lösungsorientieren Kurztherapie
Unsere Leistungen
» Kommunikation fällt in die gleiche Kategorie wie Essen, Trinken und Schutz. Sie ist lebenswichtig. Ohne sie wird Leben wertlos « (Anne Mac Donald)
Wir arbeiten auf Grundlage eines humanistischen Menschenbildes. Davon ausgehend steht die Individualität mit den jeweiligen Bedürfnissen eines Menschen im Zentrum.
Diese Grundhaltung impliziert eine ressourcenorientierte Denkweise, die Achtung der Menschenwürde und den Glauben an ein lebenslanges Entwicklungspotential jedes Menschen.
- Wir möchten jeden Menschen in seinem Recht auf größtmögliche Selbstbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen unterstützen.
- Wir möchten für jeden Menschen das Grundbedürfnis nach Kommunikation erfüllen.
Bei der Gestaltung eines individuellen Kommunikationssystems arbeiten wir immer multimodal. Auf dieses Weise kann die unterstützt kommunizierende Person die Möglichkeit, ihre Kommunikationsmöglichkeiten in einem größtmöglichen Spektrum, in verschiedenen Lebensbereichen und Bezugssystemen und mit verschiedenen Gesprächspartnern ausschöpfen.
Wir richten unser Vorgehen von Beginn an zweiseitig aus: Sowohl die unterstützt kommunizierende Person als auch ihre wichtigsten Bezugspersonen werden gleichberechtigt und partnerschaftlich in die Intervention mit einbezogen.