Vita Anja Göttsche
Anja Göttsche
Fachpädagogin für Unterstützte Kommunikation
Dipl. Pädagogin · Akademische Sprachtherapeutin
Studium und berufsbezogene Tätigkeiten während des Studiums
10/89 – 02/95 Studium an der Christian-Albrecht- Universität, Kiel.
Fachrichtungen: Geistig- und Sprachbehindertenpädagogik
Abschluss: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen
Unterrichtsfächer: Deutsch, ev. Religion
10/91 – 07/92 Diagnostisch-therapeutische Mitarbeit in der Sprachheilambulanz
des Heilpädagogischen Institutes, Kiel
02/90 – 10/94 Tätigkeit als Honorarkraft für den Landesverband der Lebenshilfe, Schleswig- Holstein
04/96 – 05/01 Studium an der Universität Koblenz- Landau
Fachrichtungen: Pädagogik der frühen Kindheit, Sprachbehindertenpädagogik
Thema der Diplomarbeit: Der Aufbau der Mundmotorik bei Kindern mit infantiler Cerebralparese nach dem Behandlungskonzept des Neuro-Entwicklungsphysiologischen Aufbaus (NEPA) nach Pörnbacher
Abschluss: Diplom Pädagogin
03/00 – 06/01 Praktikum als Diplomandin an der Schule für Körperbehinderte, Ladenburg
04/10 - 07/11 Berufsbegleitende Weiterbildung Beratung, Assistenz und Pädagogik der Unterstützten Kommunikation
(BAP UK), Katholische Hochschule, Freiburg
Abschluss: Fachpädagogin für Unterstützte Kommunikation
Veröffentlichungen
Fachartikel: Unterstützte Kommunikation bei „Hörgeschädigt Plus“. In: Schnecke, S. 28ff., Ausgabe 118, Dez. 2022, hrsg. v. der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft DCIG.
https://www.schnecke-online.de/startseite/unterstuetzte-kommunikation-_-hoergeschaedigt-plus
Zusatzqualifikationen und Fortbildungen
06/94 Fortbildung im Bereich Geschwister behinderter Kinder
07/98 – 06/99 Neuro-Entwicklungsphysiologischer Aufbau (NEPA) nach der Methode T. Pörnbacher, Kurse A bis D
Abschluss: Zertifikat zur Ausübung der Therapie
10/01, 12/02 Fortbildungen im Bereich Cranio-Sacrale Therapie
Seit 2001 Fortbildungen im Bereich Dysphagie, Mund- und Esstherapie
- 05/01 „Schluckstörungen im Alter“, Geriatrisches Zentrum am Diakonissenkrankenhaus, Karlsruhe
- 11/01 „Einführungskurs neurogene Dysphagie bei Erwachsenen“, SRH-Gruppe, Langensteinbach
- 02/02 „Ernährung im Alter“, Geriatrisches Zentrum am Diakonissenkrankenhaus, Karlsruhe
- 05/03 „MET – Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter“, Logopädisches Zentrum Lindlar, Lindlar
- 04/05 „Versorgung von Patienten mit einer Schluckstörung“, Dysaka, Karlsruhe
- 09/06 „Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme“, Akademie der Diözese Rottenburg, Stuttgart
- 03/07 „Orofaziale Therapie“, Storch und Beller, Pforzheim
- 11/07 „Mehr Sicherheit im Umgang mit Trachealkanülen“
- 11/01 Fortbildung im Bereich der akustischen Phonetik
Seit 2004 Fortbildungen im Bereich Klangmassage nach P. Hess®
- 06/04 „Klangmassage nach P. Hess“, Teamfortbildung, Bruchsal
- 07/05 „Klangmassage Aufbau Seminar I“, Stutensee
- 02/06 „Einführungsseminar Klangmassage nach Peter Hess“, Institut für Klang-Massage- Therapie, Uenzen 04/06 „Aufbauseminar Klangmassage II“, Institut P. Hess, Karlsruhe
09/04 – 07/06 Kurse an der VHS im Bereich Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Seit 2002 Fortbildungen im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK)
- 06/02 „Einführungslehrgang UK“, ISAAC, Ladenburg
- 09/02 „Seminar SmallTalker“, PRD, Rastatt
- 09/05, 10/09, 09/11 Fachtagungen UK, Technische Universität, Dortmund
- 04/07, 09/07 „Diagnostik in der UK“, ISAAC, Frankfurt
- 04/08 „Alles über Dyna Vox V und Boardmaker“, Reha Vista, Freiburg
- 07/08 „Diagnostik bei UK“, ISAAC, Pforzheim
- 09/08 „Beratungskompetenz in der UK“, ISAAC, Pforzheim
- 09/09 „Beratungsstellen zur UK in der Praxis“, DVfR, Frankfurt
- 11/09, 06/11, 10/12 „Schulungsprogramm DynaVox“, Reha Vista, Bruchsal
- 01/10 „UK und Sehschädigung“, Schloss Schule Ilvesheim, Ilvesheim
- 03/10, 09/12 „Der Tobii Communicator mit Sono Lexis und Sono Key“, Reha Vista, Emmendingen Wasser
- 10/10 „Qualitätssicherung und Evaluation in der UK“, DVfR, Frankfurt
- 09/11 „UK und die Behindertenrechtskonvention“, DVfR, KH Freiburg
- 06/12 „UK in Medizin und Therapie“, DVfR, Stuttgart
- 07/12 „Was heißt hier Kommunikation? Einführung in die Basale Kommunikation nach W. Mall“, Reha Südwest, Karlsruhe
- 02/13 Freiburger Fachtag UK: Neue Entwicklungen in Forschung und Praxis
06/06 Fortbildung „Einführung in das Konzept von Konzept von Barbara Zollinger“
07/06 Fortbildung zum Thema „Frühe Warnzeichen für drohende Misshandlung und Vernachlässigung in der frühen Kindheit“
10/06 Fortbildung im Bereich TAKTKIN®, Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
2011 Fortbildungen zum Picture Exchange Communication System PECS
- 05/11 Basiskurs
- 10/11 Fortgeschrittenenkurs
Seit 2011 Fortbildungen im Bereich der Autismus Spektrums Störungen (ASS)
- 07/11 Einführung in die Autismusspezifische Verhaltenstherapie (AVT) Vortrag, Autismus Karlsruhe e.V., Karlsruhe
- 07/11 Einführung in die Autismusspezifische Verhaltenstherapie (AVT) Workshop, Autismus Karlsruhe e.V., Karlsruhe
- 04/12 „Kommunikation und Interaktion von Menschen mit ASS“, Reha Vista, Schwäbisch Hall
Seit 2000 Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des DBS (Deutscher Bundesverband akademischer Sprachtherapeuten) im Rahmen des Landesverbandes Baden-Württemberg
Seit 2000 Teilnahme an den großen und kleinen Arbeitskreisen der im Großraum Bruchsal tätigen Therapeuten und Pädagogen
Seit 2007 regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit an den Arbeitstreffen der UK- Regionalgruppe Deutschland Süd
Seit 2009 regelmäßige Teilnahme an Mitgliedsversammlungen (ISAAC, BAG-BKOM) und aktive Mitarbeit im Verband BAG-BKOM
Praktische Tätigkeiten
06/01 – 03/07 Anstellung als Akademische Sprachtherapeutin in Logopädischen Praxen
Seit 2004 Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung für verschiedene Träger der Behindertenhilfe
Seit 2007 Selbstständige Tätigkeit als freie Mitarbeiterin in Logopädischen Praxen
Seit 04/07 Selbständige Tätigkeit als Honorarkraft und Dozentin im Fachbereich Erwachsenenbildung
09/09 - 08/13 Leitung der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation, Rehabilitationszentrums Südwest gGmbH
Seit 02/13 Honorarkraft an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik, Neckarsulm
Seit 09/13 Aufbau des Pädagogischen Fachdienstes für Sprache und Kommunikation mit dem Schwerpunkt "Unterstützte Kommunikation"